Bei der Auswahl eines Thermoölofens müssen Sie auf Umweltschutz, Wirtschaftlichkeit und Praktikabilität achten. Thermoölöfen werden im Allgemeinen in elektrische Heizölöfen, kohlebefeuerte Thermoölöfen, brennstoffbefeuerte Thermoölöfen und gasbefeuerte Thermoölöfen unterteilt. Die Anfangsinvestition für einen kohlebefeuerten Thermoölofen ist relativ hoch, reduziert sich jedoch im Normalbetrieb. Allerdings verbraucht er viel Energie, ist nicht umweltfreundlich und belastet die Umwelt. Bei einem elektrischen Thermoölofen lässt sich die elektrische Leistung anpassen, was die Produktionskosten erheblich senkt. Er nutzt elektrische Heizung, ist umweltfreundlich und schadstofffrei.
Die Wahl des richtigen Thermoölofens mit elektrischer Heizung kann die Produktqualität verbessern. Er verwendet original importierte Hochtemperaturpumpen ohne Wellendichtungen, importierte Komponenten, eine lange Lebensdauer, schnelle Aufrüstgeschwindigkeit, stabile Temperatur und ein einzigartiges Dual-Power-Heizdesign, das für verschiedene Temperaturregelungen geeignet ist. Er wird an verschiedenen Orten eingesetzt und hat einen deutlichen Energiespareffekt. Er besteht aus Edelstahl und zeichnet sich durch geringe Rohrverluste und gleichmäßige Erwärmung aus.
Der Thermoölofen mit elektrischer Heizung ist ein neuartiges Heizgerät zur Umwandlung von Wärmeenergie, das in der Petrochemie, der Kunstfaserindustrie, der Textildruck- und -färberei, der Lebensmittelindustrie, der Klimatechnik und anderen Branchen weit verbreitet ist.
Detaillierte Beschreibung der Eigenschaften des Thermoölofens mit elektrischer Heizung:
1. Das Wärmeträgermedium der elektrischen Heizanlage mit Thermoölofen ist ein organischer Wärmeträger – Thermoöl. Dieses Medium ist geruchlos, ungiftig, verursacht keine Umweltverschmutzung und verursacht keine Korrosion an den Geräten. Es hat eine lange Lebensdauer und ist ein hocheffizientes, energiesparendes Heizgerät vom Typ „Niederdruck und Hochtemperatur“.
2. Kann eine höhere Arbeitstemperatur (≤340°C) bei niedrigerem Arbeitsdruck erreichen (<0,5 MPa). Bei einer Öltemperatur von 300 °C beträgt der Betriebsdruck nur ein Siebzigstel des Sattdampfdrucks von Wasser. Der thermische Wirkungsgrad kann bis zu über 95 % betragen.
3. Es ermöglicht eine stabile Erwärmung und eine präzise Temperaturregelung (Temperaturregelgenauigkeit ±1 °C).
4. Der Thermoölofen verfügt über ein fortschrittliches und vollständiges Steuerungssystem und Sicherheitserkennungsgeräte. Der Heizvorgang wird vollautomatisch gesteuert und die Bedienung ist einfach und leicht zu installieren.
5. Es kann horizontal in der Nähe des Wärmeverbrauchers (Wärmegerät oder Wärmeumgebung) installiert werden, ohne dass ein Fundament gelegt werden muss oder eine spezielle Person im Einsatz ist.
Veröffentlichungszeit: 21. November 2023