Rohrleitungsheizungsanwendungen für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie
Funktionsprinzip
Das Funktionsprinzip von Rohrleitungsheizungen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie basiert hauptsächlich auf der Umwandlung elektrischer Energie in Wärme. Konkret enthält die elektrische Heizung ein elektrisches Heizelement, üblicherweise einen Hochtemperatur-Widerstandsdraht, der sich bei Stromfluss erwärmt. Die entstehende Wärme wird auf das flüssige Medium übertragen und erwärmt so das Fluid.
Die elektrische Heizung ist außerdem mit einem Steuerungssystem ausgestattet, das Temperatursensoren, digitale Temperaturregler und Halbleiterrelais umfasst, die zusammen einen Mess-, Regelungs- und Steuerkreis bilden. Der Temperatursensor erfasst die Temperatur des Flüssigkeitsauslasses und überträgt das Signal an den digitalen Temperaturregler, der den Ausgang des Halbleiterrelais entsprechend dem eingestellten Temperaturwert anpasst und dann die Leistung der elektrischen Heizung steuert, um die Temperaturstabilität des Flüssigkeitsmediums aufrechtzuerhalten.
Darüber hinaus kann die elektrische Heizung auch mit einer Überhitzungsschutzvorrichtung ausgestattet sein, um eine Überhitzung des Heizelements zu verhindern, eine Verschlechterung des Mediums oder eine Beschädigung der Ausrüstung durch hohe Temperaturen zu vermeiden und so die Sicherheit und Lebensdauer der Ausrüstung zu verbessern.
Produktdetails anzeigen
Übersicht über die Anwendung „Arbeitsbedingungen“
Die Anwendung von elektrischen Edelstahlrohrheizungen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie basiert hauptsächlich auf dem physikalischen Prozess der Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie. Diese Heizungen bestehen üblicherweise aus mehreren Kernkomponenten, darunter Edelstahlrohrkörper, Heizdrähte, Isolationsschichten und Anschlusskästen. Der elektrische Heizdraht ist gleichmäßig im Edelstahlrohrkörper verteilt, und der Zwischenraum ist mit kristallinem Magnesiumoxidpulver mit guten elektrischen Heiz- und Isolationseigenschaften gefüllt.
Fließt Strom durch diese Widerstandsdrähte, wird elektrische Energie aufgrund des vorhandenen Widerstands in Wärme umgewandelt. Dieser Umwandlungsprozess folgt dem Jouleschen Gesetz, das besagt, dass die Wärmeproduktion proportional zum Quadrat der Stromstärke und abhängig vom Widerstandswert ist. Die erzeugte Wärme diffundiert durch das kristalline Magnesiumoxidpulver an die Oberfläche des Metallrohrs und wird weiter auf das zu erwärmende Objekt oder Medium übertragen, um den Heizzweck zu erreichen.
Elektrische Edelstahlrohrheizungen eignen sich aufgrund ihrer einfachen Struktur, ihres hohen thermischen Wirkungsgrads, ihrer guten mechanischen Festigkeit und ihrer hohen Anpassungsfähigkeit zum Erhitzen verschiedener Flüssigkeiten sowie Säuren, Laugen und Salze und eignen sich auch zum Erhitzen und Schmelzen von Metallen mit niedrigem Löslichkeitspunkt im Labor. In der Lebensmittel- und Pharmaindustrie werden solche Heizungen häufig zum Beheizen von Geräten zur Lebensmittelverarbeitung wie Warmwasserbereitern, Kochgeräten sowie Reaktoren und Trocknungsanlagen in der Pharmaindustrie eingesetzt.
Produktanwendung
Rohrleitungsheizungen werden häufig in der Luft- und Raumfahrt, der Waffenindustrie, der chemischen Industrie sowie an Hochschulen und Universitäten und in vielen anderen wissenschaftlichen Forschungs- und Produktionslabors eingesetzt. Sie eignen sich besonders für die automatische Temperaturregelung und für kombinierte Systeme und Zubehörtests mit hohem Durchfluss und hohen Temperaturen. Das Heizmedium des Produkts ist nicht leitend, nicht brennend, nicht explosionsgefährdet, korrodiert nicht chemisch, verschmutzt nicht, ist sicher und zuverlässig und der Heizraum ist schnell (steuerbar).
Klassifizierung des Heizmediums
Kundenanwendungsfall
Feine Verarbeitung, Qualitätssicherung
Wir sind ehrlich, professionell und beharrlich, um Ihnen hervorragende Produkte und hochwertigen Service zu bieten.
Entscheiden Sie sich gerne für uns und lassen Sie uns gemeinsam die Kraft der Qualität erleben.
Zertifikat und Qualifikation
Produktverpackung und Transport
Geräteverpackung
1) Verpackung in importierten Holzkisten
2) Das Tablett kann nach Kundenwunsch angepasst werden
Gütertransport
1) Express (Musterbestellung) oder See (Großbestellung)
2) Globale Versanddienste





