Branchen-News

  • Was ist der Vorteil eines elektrischen Thermoölerhitzers?

    Was ist der Vorteil eines elektrischen Thermoölerhitzers?

    Ein elektrischer Thermoölofen bietet die folgenden Vorteile: 1. Hohe Temperaturregelgenauigkeit: Der elektrische Thermoölofen überwacht die Temperatur des Wärmeträgeröls in Echtzeit über einen hochpräzisen Temperatursensor und führt eine präzise Temperatureinstellung durch, um ... zu erreichen.
    Mehr lesen
  • Thermoölheizungen spielen eine wichtige Rolle in der Textilindustrie

    Thermoölheizungen spielen eine wichtige Rolle in der Textilindustrie

    In der Textilindustrie werden im Garnherstellungsprozess üblicherweise elektrische Thermoölöfen zum Heizen eingesetzt. Beim Weben wird Garn beispielsweise zur Handhabung und Verarbeitung erhitzt; Wärmeenergie wird auch zum Färben, Drucken, Veredeln und für andere Prozesse genutzt. Gleichzeitig wird in der Textilindustrie …
    Mehr lesen
  • Was sind die Komponenten eines elektrischen Thermoölofens?

    Was sind die Komponenten eines elektrischen Thermoölofens?

    Elektrische Thermoölöfen werden häufig in der chemischen Industrie, der Öl-, Pharma-, Textil-, Baustoff-, Gummi-, Lebensmittel- und anderen Industriezweigen eingesetzt und sind ein vielversprechendes industrielles Wärmebehandlungsgerät. Normalerweise werden elektrische Thermoölöfen verwendet, um ...
    Mehr lesen
  • Wie funktioniert der Rohrleitungsheizer?

    Wie funktioniert der Rohrleitungsheizer?

    Die Struktur des elektrischen Rohrleitungsheizgeräts: Das Rohrleitungsheizgerät besteht aus mehreren röhrenförmigen elektrischen Heizelementen, einem Zylinderkörper, einem Deflektor und anderen Teilen. Das kristalline Magnesiumoxidpulver mit Isolierung und Wärmedämmung...
    Mehr lesen
  • Anwendung eines elektrischen Thermoölerhitzers

    Anwendung eines elektrischen Thermoölerhitzers

    Elektrische Thermoölöfen werden häufig in der Erdöl-, Chemie- und Pharmaindustrie, beim Textildruck und -färben, in der Leichtindustrie, bei Baustoffen und in anderen Industriebereichen eingesetzt. Thermoölerhitzer für Heißwalzen/Warmwalzmaschinen T...
    Mehr lesen
  • Merkmale des Thermoölerhitzers

    Merkmale des Thermoölerhitzers

    Elektrischer Thermoölofen, auch als Ölheizung bekannt, ist eine elektrische Heizung, die direkt in den organischen Träger (Wärmeleitöl) eingesetzt wird und direkt erhitzt. Eine Umwälzpumpe zwingt das Wärmeleitöl zur Zirkulation und die Energie wird auf einen der beiden übertragen.
    Mehr lesen
  • Die Funktionsweise von Thermoölerhitzern

    Die Funktionsweise von Thermoölerhitzern

    1. Bediener von elektrischen Thermoölöfen müssen in den Kenntnissen über elektrische Thermoölöfen geschult und von den örtlichen Kesselsicherheitsaufsichtsbehörden geprüft und zertifiziert werden. 2. Die Fabrik muss die Betriebsregeln für die elektrische Heiz- und Wärmeleitungsölöfen formulieren.
    Mehr lesen
  • Klassifizierung der Rohrleitungsheizung

    Klassifizierung der Rohrleitungsheizung

    Beim Heizmedium unterscheidet man zwischen Gas- und Flüssigkeitsrohrheizungen: 1. Gasrohrheizungen werden üblicherweise zum Erhitzen von Luft, Stickstoff und anderen Gasen verwendet und können das Gas in sehr kurzer Zeit auf die erforderliche Temperatur erhitzen. 2. Flüssigkeitsrohrheizungen werden üblicherweise …
    Mehr lesen
  • Zusammenfassung der Anwendungsgebiete von Rohrleitungsheizungen

    Zusammenfassung der Anwendungsgebiete von Rohrleitungsheizungen

    Der Aufbau, das Heizprinzip und die Eigenschaften des Rohrheizkörpers werden vorgestellt. Heute werde ich die Informationen über den Anwendungsbereich des Rohrheizkörpers, die ich bei meiner Arbeit kennengelernt habe und die in den Netzwerkmaterialien vorhanden sind, sortieren, damit wir den Rohrheizkörper besser verstehen können. 1. Therma...
    Mehr lesen
  • Wie wählt man die richtige Luftkanalheizung aus?

    Wie wählt man die richtige Luftkanalheizung aus?

    Da der Luftkanalheizer hauptsächlich in der Industrie eingesetzt wird. Je nach Temperaturanforderungen, Luftvolumenanforderungen, Größe, Material usw. fällt die endgültige Auswahl unterschiedlich aus, und auch der Preis ist unterschiedlich. Im Allgemeinen kann die Auswahl nach den folgenden zwei Kriterien getroffen werden ...
    Mehr lesen
  • Die häufigsten Störungen und Wartung von Elektroheizungen

    Die häufigsten Störungen und Wartung von Elektroheizungen

    Häufige Fehler: 1. Die Heizung heizt nicht (der Widerstandsdraht ist abgebrannt oder der Draht an der Anschlussdose ist gebrochen). 2. Bruch oder Fraktur der elektrischen Heizung (Risse im elektrischen Wärmerohr, Korrosionsbruch im elektrischen Wärmerohr usw.). 3. Leckage (hauptsächlich automatischer Leistungsschalter oder Le...
    Mehr lesen
  • Anleitung für Thermoölofen

    Anleitung für Thermoölofen

    Elektrische Thermoölöfen sind effiziente, energiesparende Heizgeräte, die in der Chemiefaser-, Textil-, Gummi- und Kunststoff-, Vliesstoff-, Lebensmittel-, Maschinen-, Erdöl- und Chemieindustrie sowie anderen Branchen weit verbreitet sind. Es handelt sich um einen neuen, sicheren und hocheffizienten Typ.
    Mehr lesen
  • Funktionsprinzip des Thermoölofens

    Funktionsprinzip des Thermoölofens

    Bei der elektrischen Heizölheizung wird Thermoöl über den Ausgleichsbehälter in das System eingespritzt. Der Einlass der Thermoölheizung wird mithilfe einer Hochdruckölpumpe zwangszirkuliert. An der Anlage sind jeweils ein Öleinlass und ein Ölauslass vorgesehen.
    Mehr lesen