Branchen-News

  • Die häufigsten Probleme im Zusammenhang mit Heizkissen aus Silikonkautschuk

    Die häufigsten Probleme im Zusammenhang mit Heizkissen aus Silikonkautschuk

    1. Gibt die Silikonkautschuk-Heizplatte Strom ab? Ist sie wasserdicht? Die in Silikonkautschuk-Heizplatten verwendeten Materialien haben hervorragende Isoliereigenschaften und werden unter hohen Temperaturen und hohem Druck hergestellt. Die Heizdrähte sind so konzipiert, dass sie eine...
    Mehr lesen
  • Was ist der Unterschied zwischen einer Silikonkautschukheizung und einer Polyimidheizung?

    Was ist der Unterschied zwischen einer Silikonkautschukheizung und einer Polyimidheizung?

    Kunden vergleichen häufig Silikonkautschuk-Heizgeräte und Polyimid-Heizgeräte. Welches ist besser? Als Antwort auf diese Frage haben wir zum Vergleich eine Liste mit den Eigenschaften dieser beiden Heizgerätetypen zusammengestellt, in der Hoffnung, dass diese Ihnen weiterhelfen können: A. Isolierung …
    Mehr lesen
  • Welche Funktion haben die Lamellen des Lamellenheizelements?

    Welche Funktion haben die Lamellen des Lamellenheizelements?

    Rippenheizelemente werden im Allgemeinen in trockenen Brennumgebungen verwendet. Welche Rolle spielt dann die Rippe im Rippenheizelement? Die Funktion der Rippe besteht darin, die Wärmeableitungsfläche des Heizrohrs zu vergrößern und die Kontaktfläche mit der Luft zu vergrößern, was ...
    Mehr lesen
  • Wie kann die Effizienz des Heizelements verbessert werden?

    Wie kann die Effizienz des Heizelements verbessert werden?

    Vor der Verwendung des Heizrohrs wird davon ausgegangen, dass das Heizrohr lange gelagert wurde. Die Oberfläche kann feucht werden, was zu einer Verschlechterung der Isolierfunktion führt. Daher sollte das Heizrohr möglichst in einer monotonen und sauberen Umgebung gelagert werden. Es wird davon ausgegangen, dass es nicht u...
    Mehr lesen
  • Warum rostet Edelstahl trotzdem?

    Warum rostet Edelstahl trotzdem?

    Edelstahl kann in säure-, alkali- und salzhaltigen Medien korrodieren, d. h. er ist korrosionsbeständig. Er ist außerdem beständig gegen atmosphärische Oxidation, d. h. Rost. Das Ausmaß seiner Korrosionsbeständigkeit variiert jedoch mit der chemischen Zusammensetzung.
    Mehr lesen
  • Wie wählt man das geeignete Material für Rohrheizkörper aus?

    Wie wählt man das geeignete Material für Rohrheizkörper aus?

    Für industrielle elektrische Heizelemente und unterschiedliche Heizmedien empfehlen wir unterschiedliche Rohrmaterialien. 1. Luftheizung (1) Heizung von ruhender Luft mit Edelstahl 304 oder Edelstahl 316. (2) Heizung von bewegter Luft mit Edelstahl 304. 2. Wasserheizung...
    Mehr lesen
  • Worauf muss bei der Verwendung der Heizpatrone geachtet werden?

    Worauf muss bei der Verwendung der Heizpatrone geachtet werden?

    Bei der Gasheizung: Beim Einsatz einer Heizpatrone in einer Gasumgebung ist auf eine gute Belüftung des Einbauorts zu achten, damit die von der Oberfläche des Heizrohrs abgegebene Wärme schnell nach außen abgeleitet werden kann. Das Heizrohr mit hoher Oberflächenbelastung wird in der Umgebung eingesetzt...
    Mehr lesen
  • Wo können Heizpatronen eingesetzt werden?

    Wo können Heizpatronen eingesetzt werden?

    Aufgrund des geringen Volumens und der hohen Leistung eignet sich die Heizpatrone besonders zum Beheizen von Metallformen. Sie wird üblicherweise mit einem Thermoelement verwendet, um eine gute Heiz- und Temperaturregelung zu erzielen. Hauptanwendungsgebiete der Heizpatrone: Stanzwerkzeuge, ...
    Mehr lesen
  • Was ist der Unterschied zwischen gecrimpten und gepressten Leitungen?

    Was ist der Unterschied zwischen gecrimpten und gepressten Leitungen?

    Der Hauptunterschied zwischen gecrimpten und gepressten Leitungen liegt in der Struktur. Bei der äußeren Verdrahtungsstruktur sind die Anschlussstange und der Anschlussdraht über den Drahtanschluss mit der Außenseite des Heizrohrs verbunden, während bei der inneren Leitungsstruktur der Anschlussdraht direkt...
    Mehr lesen
  • elektrischer Thermoölofen VS herkömmlicher Kessel

    elektrischer Thermoölofen VS herkömmlicher Kessel

    Elektrische Thermoölöfen werden auch Wärmeleitungsölheizungen genannt. Es handelt sich um eine Art Gleichstrom-Industrieofen, der Strom als Wärmequelle und Wärmeleitungsöl als Wärmeträger nutzt. Der Ofen, der sich auf diese Weise dreht, realisiert die Kontinuität...
    Mehr lesen
  • Was ist der Vorteil und Nachteil eines elektrischen Thermoölerhitzers

    Was ist der Vorteil und Nachteil eines elektrischen Thermoölerhitzers

    Der elektrische Heizölofen mit Wärmeleitung ist ein neuartiger, sicherer, hocheffizienter und energiesparender Niederdruck- und Spezialindustrieofen, der Hochtemperatur-Wärmeenergie liefern kann. Die Ölumwälzpumpe zwingt die flüssige Phase zum Zirkulieren und die Wärme ...
    Mehr lesen
  • Sechs Vorteile der elektrischen Heizung für Ölpumpen-Kraftstoffleitungen

    Sechs Vorteile der elektrischen Heizung für Ölpumpen-Kraftstoffleitungen

    Der elektrische Öl-Pipeline-Heizer mit Ölpumpe ist ein revolutionäres Produkt in der Ölheizungsbranche. Er vereint innovative Technologie und fortschrittliches Design und bietet zahlreiche Vorteile für verschiedene Anwendungen. In diesem Artikel stellen wir sechs Vorteile dieses bemerkenswerten... vor.
    Mehr lesen
  • Häufige Probleme und Lösungen bei Luftkanalheizungen

    Häufige Probleme und Lösungen bei Luftkanalheizungen

    Kanalheizgeräte, auch Lufterhitzer oder Kanalöfen genannt, werden hauptsächlich zur Erwärmung der Luft in Kanälen eingesetzt. Gemeinsam ist ihnen die Konstruktion, dass die elektrischen Heizelemente durch Stahlplatten gestützt werden, um Vibrationen bei Stillstand des Ventilators zu reduzieren. Darüber hinaus ...
    Mehr lesen
  • Worauf ist beim Einsatz von Luftkanalheizungen zu achten?

    Worauf ist beim Einsatz von Luftkanalheizungen zu achten?

    Kanalheizungen werden hauptsächlich für industrielle Luftkanäle, Raumheizungen, die Heizung großer Fabrikhallen, Trockenräume und die Luftzirkulation in Rohrleitungen verwendet, um die Lufttemperatur zu halten und Heizeffekte zu erzielen. Die Hauptstruktur der elektrischen Luftkanalheizung ist eine Rahmenwandkonstruktion mit eingebautem ...
    Mehr lesen
  • Wie wählt man einen geeigneten industriellen Elektroheizer aus?

    Wie wählt man einen geeigneten industriellen Elektroheizer aus?

    Beim Kauf der richtigen Elektroheizung sind folgende Faktoren zu beachten: 1. Heizleistung: Wählen Sie die passende Heizleistung entsprechend der Größe des zu beheizenden Objekts und dem zu beheizenden Temperaturbereich. Generell gilt: Je größer die Heizleistung, desto größer...
    Mehr lesen