Der Elektro-Wärmeleitölofen ist ein neuartiger, sicherer, hocheffizienter und energiesparender Niederdruck-Industrieofen, der Hochtemperaturwärmeenergie liefern kann. Die Ölumwälzpumpe zwingt die flüssige Phase zum Zirkulieren, wodurch die Wärmeenergie an die wärmeverbrauchende Anlage abgegeben und anschließend zur Wiedererwärmung in den Durchlauf-Industrieofen zurückgeführt wird. Heute analysieren wir die Vor- und Nachteile von Elektro- und Wärmeleitölöfen.
Wir haben festgestellt, dass der Nachteil von Elektroheizölöfen in den hohen Betriebskosten zu liegen scheint, aber nach sorgfältiger Analyse liegen die Vorteile von Elektroheizölöfen immer noch auf der Hand.

Da Kohle- und Ölkessel die Umwelt belasten, erfüllen sie nicht die aktuellen Umweltschutzanforderungen. Gaskessel sind zwar umweltfreundlich, bergen aber potenzielle Sicherheitsrisiken. Bei der Verwendung von Erdgas kostet die Verlegung von Rohrleitungen Hunderttausende, und der Preis für gasbefeuerte Ölheizkessel ist in der Regel zwei- bis dreimal so hoch wie für elektrisch beheizte Ölheizkessel. Neben der Stromrechnung fallen für elektrische Ölheizkessel grundsätzlich geringe Wartungs- und Installationskosten an. Daher bietet der elektrische Ölheizkessel trotz seiner Nachteile auch viele Vorteile. Der elektrische Ölheizkessel bietet zudem Vorteile, die andere Ölheizkessel nicht bieten:
1.Das hochwertige Wärmeleitungsöl-Heizsystem kann unter Normaldruck in der Flüssigphase bis zu 350 °C heißes Öl an Wärmeverbraucher ausgeben. Das Wärmeleitungsöl-Heizsystem verwendet japanische Fuji-Temperaturregelgeräte und eine selbstoptimierende intelligente PID-Temperaturregelungstechnologie. Die Regelgenauigkeit kann etwa ±1 °C erreichen und den verwendeten Temperaturbereich präzise regeln. Die Hauptheizungsstromversorgung verwendet einen berührungslosen Halbleitermodul-Schaltkreis, der für häufiges Schalten geeignet ist und das Stromnetz nicht stört. Außerdem ist es trockenlaufgeschützt. Ein Heißöl-Kühlsystem kann entsprechend den Benutzeranforderungen entworfen und hinzugefügt werden, um die Anforderungen des Produktionsprozesses an eine schnelle Abkühlung nach dem Erhitzen zu erfüllen.
2.Energiesparend, niedrige Betriebskosten. Das Wärmeträgeröl-Heizsystem ist ein Flüssigphasen-Kreislaufsystem mit geschlossenem Kreislauf. Die Differenz zwischen Ölaustrittstemperatur und Ölrücklauftemperatur beträgt 20–30 °C. Das heißt, die Betriebstemperatur kann nur durch Erhitzen der Temperaturdifferenz von 20–30 °C erreicht werden. Gleichzeitig benötigt das Gerät keine Wasseraufbereitungsanlage und verursacht keine Wärmeverluste wie z. B. durch Laufen, Tropfen und Leckagen von Dampfkesseln. Der Wärmenutzungsgrad ist sehr hoch. Im Vergleich zu Dampfkesseln kann es etwa 50 % Energie sparen.
3.Geringere Investitionen in die Ausrüstung Da das Wärmeträgeröl-Heizsystem einfach ist, keine Wasseraufbereitungsanlagen und weitere Zusatzgeräte benötigt werden und der Wärmeträgerölkessel unter niedrigem Druck steht usw., ist die Investition in das gesamte System geringer;

4.Sicherheit Da das System nur dem Pumpendruck standhält, besteht bei der Wärmeleitölheizung keine Explosionsgefahr und sie ist daher sicherer;
5. Umweltschutz: Der Umweltschutzeffekt des organischen Wärmeträgeröl-Ofensystems spiegelt sich hauptsächlich in den extrem geringen Rauchgasemissionen und der fehlenden Abwasser- und Wärmeverschmutzung wider.
Der elektrische Ölheizofen mit Wärmeleitung ist frei von Umweltverschmutzung und weist eine hohe Wärmeumwandlungseffizienz auf. Im Vergleich zu anderen Ölheizöfen besteht grundsätzlich kein Sicherheitsrisiko. Dank der PID-Regelung des Temperaturreglers ist die Temperaturregelung des elektrischen Ölheizofens mit Wärmeleitung hochpräzise und kann innerhalb von 1 °C geregelt werden. Er verfügt über ein Sicherheitsschutzsystem und ist einfach zu bedienen. Daher sind für Betrieb und Wartung keine Fachkräfte erforderlich.
Veröffentlichungszeit: 15. August 2023