Worauf ist beim Einsatz von Luftkanalheizungen zu achten?

Kanalheizgeräte werden hauptsächlich für industrielle Luftkanäle, Raumheizungen, die Beheizung großer Werkstätten, Trockenräume und die Luftzirkulation in Rohrleitungen verwendet, um die Lufttemperatur zu regulieren und Heizeffekte zu erzielen. Die Hauptstruktur des elektrischen Luftkanalheizgeräts ist eine Rahmenwandkonstruktion mit integriertem Übertemperaturschutz. Wenn die Heiztemperatur 120 °C übersteigt, sollte zwischen Anschlusskasten und Heizgerät eine Wärmedämm- oder Kühlzone eingerichtet und auf der Oberfläche des Heizelements eine Kühlrippenstruktur angebracht werden. Die elektrische Steuerung muss mit der Lüftersteuerung verknüpft sein. Zwischen Lüfter und Heizgerät sollte eine Verbindungsvorrichtung installiert werden, um sicherzustellen, dass das Heizgerät nach dem Lüfterstart startet. Nach dem Abschalten des Heizgeräts muss der Lüfterstart für mehr als 2 Minuten verzögert werden, um eine Überhitzung und Beschädigung des Heizgeräts zu vermeiden.

Kanalheizgeräte werden in vielen Branchen häufig eingesetzt und ihre Heizleistung ist unbestreitbar, es gibt jedoch einige Punkte, die beim Betrieb beachtet werden müssen:

1. Der Rohrheizkörper sollte an einem belüfteten Ort installiert werden, nicht in geschlossenen und unbelüfteten Umgebungen verwendet werden und von brennbaren und explosiven Materialien ferngehalten werden.

2. Die Heizung sollte an einem kühlen und trockenen Ort installiert werden, nicht an einem feuchten und nassen Ort, um Stromverluste zu vermeiden.

3. Nachdem der Luftkanalheizer in Betrieb ist, ist die Temperatur des Auslassrohrs und des Heizrohrs im Inneren der Heizeinheit relativ hoch. Berühren Sie es daher nicht direkt mit Ihren Händen, um Verbrennungen zu vermeiden.

4. Bei Verwendung eines elektrischen Rohrheizkörpers sollten alle Stromquellen und Anschlussports im Voraus überprüft und Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden.

5. Wenn die Luftkanalheizung plötzlich ausfällt, sollte das Gerät sofort heruntergefahren werden und kann nach der Fehlerbehebung wieder aufgenommen werden.

6. Regelmäßige Wartung: Regelmäßige Wartung des Kanalheizgeräts kann die Ausfallrate effektiv reduzieren und die Lebensdauer verlängern. Ersetzen Sie beispielsweise regelmäßig das Filtersieb, reinigen Sie das Innere des Heizgeräts und das Luftauslassrohr, reinigen Sie den Wasserrohrauslass usw.

Kurz gesagt: Bei der Verwendung von Kanalheizungen müssen Sie auf Sicherheit, Wartung, Instandhaltung usw. achten und eine Reihe von Maßnahmen ergreifen, um den normalen Betrieb und die Sicherheit der Geräte zu gewährleisten.


Veröffentlichungszeit: 15. Mai 2023