Welche Voraussetzungen müssen für die Auslegung einer Thermoölfeuerung erfüllt sein?

 

Welche Voraussetzungen sind für die Gestaltung einesThermoölofen? Hier ist eine kurze Einführung für Sie:

1 Auslegungswärmelast. Zwischen der Wärmelast und der effektiven Wärmelast des Thermoölofens sollte ein gewisser Spielraum bestehen, der im Allgemeinen 10 bis 15 % beträgt.

2 Auslegungstemperatur. Die Auslegungstemperatur des Wärmeträgerölofens wird durch seine Betriebstemperatur bestimmt und sollte unter Bezugnahme auf die einschlägigen Bestimmungen von GB9222 „Berechnung der ursprünglichen Festigkeit des Wasserrohrkessels“ ausgelegt werden.

3 Auslegungsdruck. Der Auslegungsdruck des Wärmeträgeröls sollte etwas höher als der maximale Betriebsdruck und nicht niedriger als der Öffnungsdruck des Sicherheitsventils sein. Der Auslegungsdruck eines Gasphasenofens beträgt das 1,2- bis 1,5-fache des Betriebsdrucks; der Auslegungsdruck eines Flüssigphasenofens sollte das 1,05- bis 1,2-fache des Betriebsdrucks betragen; die Druckdifferenz zwischen Ein- und Auslass des Wärmeträgeröls im Flüssigphasenofen sollte größer als 0,15 MPa (1,5 kgf/cm²) sein.

4 Temperatur des Wärmeträgeröleinlasses und -auslasses. Bei der Auslegung sollte sowohl auf wirtschaftliche als auch auf Sicherheitsaspekte geachtet werden, um einen geeigneten Temperaturunterschied für den Betrieb des Thermoöls im System zu gewährleisten. Der Temperaturunterschied sollte weniger als 30 °C betragen.

Thermoölofen

5. Durchflussrate des Wärmeträgeröls im Rohr. Planen Sie eine bestimmte Durchflussrate des Wärmeträgeröls im Rohr ein, die jedoch aufgrund lokaler Überhitzung und Verkokung nicht überschritten werden darf. Im Strahlungsabschnitt des Rohrs sollte eine Durchflussrate von 2–4 m/s und im Konvektionsabschnitt von 1,5–2,5 m/s eingehalten werden. Bei der Bestimmung dieses Parameters sollten auch der Widerstand des heißen Öls im Rohr und die Faktoren, die die turbulente Strömung des heißen Öls im Rohr gewährleisten, berücksichtigt werden. Die Durchflussrate ist höher, wenn der Rohrdurchmesser größer ist. Bei kleinem Rohrdurchmesser sollte die Durchflussrate niedriger sein.

6 Durchschnittliche Wärmefestigkeit des Ofenrohrs. Die Konstruktion erfordert, dass die flache Wärmefestigkeit des Ofenrohrs innerhalb eines bestimmten Bereichs liegt, damit der Thermoölofen nicht überhitzt und die Wärmeübertragungsfläche des Ofenrohrs voll ausgenutzt werden kann. Die durchschnittliche Wärmefestigkeit des Ofenrohrs im allgemeinen Strahlungsabschnitt beträgt 0,084–0,167 GJ/(m².h), und die durchschnittliche Wärmefestigkeit des Ofenrohrs in sechs Abschnitten beträgt 0,033–0,047 GJ/(m².h).

7 Abgastemperatur. Je nach Betriebstemperatur des Wärmeträgeröls sollte die Differenz zwischen der Abgastemperatur und der Wärmeträgeröltemperatur am besten bei 80–120 °C liegen. Die Abgastemperatur sollte zwischen 350 und 400 °C liegen, damit die Konvektionsheizfläche nicht zu groß wird. Um die Wärmeenergie optimal zu nutzen, sollte die vom Thermoölofen freigesetzte Wärme dieser höheren Abgastemperaturen über eine Abwärmerückgewinnungsanlage zurückgewonnen und wiederverwendet werden. Besonders bei größeren Thermoölöfen sollte dies berücksichtigt und beachtet werden.

8. Alle Rohre und Zubehörteile, die mit Thermoöl in Berührung kommen, dürfen nicht aus Nichteisenmetallen oder Gusseisen bestehen. Flansche und Ventile sollten aus Stahlguss mit einem Nenndruck von 2,5 MPa (ca. 25 kgf/cm²) und mehr bestehen. Dichtungen sollten aus hitzebeständigen und ölbeständigen Materialien bestehen. Verwenden Sie eine Biphenyl-Wärmeträgerölmischung und verwenden Sie eine Nut- oder Hohlflanschverbindung.

9 Der Thermoölofen muss mit einem Niedrigablassventil ausgestattet sein und es ist erforderlich, das Material abzulassen, um sicherzustellen, dass keine Restflüssigkeit zurückbleibt.

Wenn Sie also einen hochwertigen Thermoölofen benötigen, sind Sie hier richtig.Jiangsu Yanyan Industries Co., Ltd.Wir unterstützen Sie gerne beim Kauf und sorgen dafür, dass Sie die besten Produkte für Ihren Heizbedarf erhalten.Kontaktieren Sie unsInformieren Sie sich noch heute über unsere Thermoölöfen und geben Sie Ihre Bestellung auf.


Veröffentlichungszeit: 12. Juni 2024