Die häufigsten Störungen und Wartung von Elektroheizungen

Häufige Fehler:

 

1. Die Heizung heizt nicht (der Widerstandsdraht ist abgebrannt oder der Draht an der Anschlussdose ist gebrochen)

2. Bruch oder Fraktur des elektrischen Heizgeräts (Risse im elektrischen Wärmerohr, Korrosionsbruch im elektrischen Wärmerohr usw.)

3. Leckage (hauptsächlich automatischer Leistungsschalter oder Fehlerstromschutzschalter löst aus, die elektrischen Heizelemente können nicht heizen)

Wartung:

1. Wenn die Heizung nicht heizen kann und der Widerstandsdraht gebrochen ist, kann er nur ersetzt werden. Wenn das Kabel oder der Stecker gebrochen oder locker ist, können Sie ihn erneut anschließen.

2. Wenn das elektrische Heizrohr defekt ist, können wir nur das elektrische Heizelement ersetzen.

3. Bei Leckagen ist die Leckstelle zu ermitteln und je nach Situation zu prüfen. Liegt das Problem an einem elektrischen Heizelement, kann dieses im Trockenofen getrocknet werden. Steigt der Isolationswiderstand nicht, müssen die Heizelemente ggf. ausgetauscht werden. Ist der Anschlusskasten überflutet, trocknen Sie ihn mit einem Heißluftgebläse. Ist das Kabel gebrochen, wickeln Sie es mit Klebeband um oder ersetzen Sie es.

Rohrleitungsheizung 110


Veröffentlichungszeit: 12. November 2022