Nachricht

  • elektrischer Thermoölofen VS herkömmlicher Kessel

    elektrischer Thermoölofen VS herkömmlicher Kessel

    Elektrische Thermoölöfen werden auch Wärmeleitungsölheizungen genannt. Es handelt sich um eine Art Gleichstrom-Industrieofen, der Strom als Wärmequelle und Wärmeleitungsöl als Wärmeträger nutzt. Der Ofen, der sich auf diese Weise dreht, realisiert die Kontinuität...
    Mehr lesen
  • Was ist der Vorteil und Nachteil eines elektrischen Thermoölerhitzers

    Was ist der Vorteil und Nachteil eines elektrischen Thermoölerhitzers

    Der elektrische Heizölofen mit Wärmeleitung ist ein neuartiger, sicherer, hocheffizienter und energiesparender Niederdruck- und Spezialindustrieofen, der Hochtemperatur-Wärmeenergie liefern kann. Die Ölumwälzpumpe zwingt die flüssige Phase zum Zirkulieren und die Wärme ...
    Mehr lesen
  • Sechs Vorteile der elektrischen Heizung für Ölpumpen-Kraftstoffleitungen

    Sechs Vorteile der elektrischen Heizung für Ölpumpen-Kraftstoffleitungen

    Der elektrische Öl-Pipeline-Heizer mit Ölpumpe ist ein revolutionäres Produkt in der Ölheizungsbranche. Er vereint innovative Technologie und fortschrittliches Design und bietet zahlreiche Vorteile für verschiedene Anwendungen. In diesem Artikel stellen wir sechs Vorteile dieses bemerkenswerten... vor.
    Mehr lesen
  • Häufige Probleme und Lösungen bei Luftkanalheizungen

    Häufige Probleme und Lösungen bei Luftkanalheizungen

    Kanalheizgeräte, auch Lufterhitzer oder Kanalöfen genannt, werden hauptsächlich zur Erwärmung der Luft in Kanälen eingesetzt. Gemeinsam ist ihnen die Konstruktion, dass die elektrischen Heizelemente durch Stahlplatten gestützt werden, um Vibrationen bei Stillstand des Ventilators zu reduzieren. Darüber hinaus ...
    Mehr lesen
  • Worauf ist beim Einsatz von Luftkanalheizungen zu achten?

    Worauf ist beim Einsatz von Luftkanalheizungen zu achten?

    Kanalheizungen werden hauptsächlich für industrielle Luftkanäle, Raumheizungen, die Heizung großer Fabrikhallen, Trockenräume und die Luftzirkulation in Rohrleitungen verwendet, um die Lufttemperatur zu halten und Heizeffekte zu erzielen. Die Hauptstruktur der elektrischen Luftkanalheizung ist eine Rahmenwandkonstruktion mit eingebautem ...
    Mehr lesen
  • Wie wählt man einen geeigneten industriellen Elektroheizer aus?

    Wie wählt man einen geeigneten industriellen Elektroheizer aus?

    Beim Kauf der richtigen Elektroheizung sind folgende Faktoren zu beachten: 1. Heizleistung: Wählen Sie die passende Heizleistung entsprechend der Größe des zu beheizenden Objekts und dem zu beheizenden Temperaturbereich. Generell gilt: Je größer die Heizleistung, desto größer...
    Mehr lesen
  • Was ist der Vorteil eines elektrischen Thermoölerhitzers?

    Was ist der Vorteil eines elektrischen Thermoölerhitzers?

    Ein elektrischer Thermoölofen bietet die folgenden Vorteile: 1. Hohe Temperaturregelgenauigkeit: Der elektrische Thermoölofen überwacht die Temperatur des Wärmeträgeröls in Echtzeit über einen hochpräzisen Temperatursensor und führt eine präzise Temperatureinstellung durch, um ... zu erreichen.
    Mehr lesen
  • Thermoölheizungen spielen eine wichtige Rolle in der Textilindustrie

    Thermoölheizungen spielen eine wichtige Rolle in der Textilindustrie

    In der Textilindustrie werden im Garnherstellungsprozess üblicherweise elektrische Thermoölöfen zum Heizen eingesetzt. Beim Weben wird Garn beispielsweise zur Handhabung und Verarbeitung erhitzt; Wärmeenergie wird auch zum Färben, Drucken, Veredeln und für andere Prozesse genutzt. Gleichzeitig wird in der Textilindustrie …
    Mehr lesen
  • Was sind die Komponenten eines elektrischen Thermoölofens?

    Was sind die Komponenten eines elektrischen Thermoölofens?

    Elektrische Thermoölöfen werden häufig in der chemischen Industrie, der Öl-, Pharma-, Textil-, Baustoff-, Gummi-, Lebensmittel- und anderen Industriezweigen eingesetzt und sind ein vielversprechendes industrielles Wärmebehandlungsgerät. Normalerweise werden elektrische Thermoölöfen verwendet, um ...
    Mehr lesen
  • Wie funktioniert der Rohrleitungsheizer?

    Wie funktioniert der Rohrleitungsheizer?

    Die Struktur des elektrischen Rohrleitungsheizgeräts: Das Rohrleitungsheizgerät besteht aus mehreren röhrenförmigen elektrischen Heizelementen, einem Zylinderkörper, einem Deflektor und anderen Teilen. Das kristalline Magnesiumoxidpulver mit Isolierung und Wärmedämmung...
    Mehr lesen
  • Anwendung eines elektrischen Thermoölerhitzers

    Anwendung eines elektrischen Thermoölerhitzers

    Elektrische Thermoölöfen werden häufig in der Erdöl-, Chemie- und Pharmaindustrie, beim Textildruck und -färben, in der Leichtindustrie, bei Baustoffen und in anderen Industriebereichen eingesetzt. Thermoölerhitzer für Heißwalzen/Warmwalzmaschinen T...
    Mehr lesen
  • 150-kW-Thermoölheizung für russischen Kunden fertiggestellt

    150-kW-Thermoölheizung für russischen Kunden fertiggestellt

    Jiangsu Yanyan Industries Co., Ltd. ist ein umfassendes Hightech-Unternehmen, das sich auf Design, Produktion und Vertrieb von elektrischen Heizelementen und Heizgeräten konzentriert.
    Mehr lesen
  • Elektrischer Thermoölofen von Yanyan Machinery anerkannt

    Elektrischer Thermoölofen von Yanyan Machinery anerkannt

    Der elektrische Thermoölofen von Jiangsu Yanyan Industrial Co., Ltd. wurde kürzlich auf den Markt gebracht. Dieses revolutionäre Produkt wurde als hochmoderne Heizlösung entwickelt und vereint fortschrittliche Funktionen mit einem kompakten Design für unübertroffene Leistung. Das Herzstück des …
    Mehr lesen
  • Merkmale des Thermoölerhitzers

    Merkmale des Thermoölerhitzers

    Elektrischer Thermoölofen, auch als Ölheizung bekannt, ist eine elektrische Heizung, die direkt in den organischen Träger (Wärmeleitöl) eingesetzt wird und direkt erhitzt. Eine Umwälzpumpe zwingt das Wärmeleitöl zur Zirkulation und die Energie wird auf einen der beiden übertragen.
    Mehr lesen
  • Die Funktionsweise von Thermoölerhitzern

    Die Funktionsweise von Thermoölerhitzern

    1. Bediener von elektrischen Thermoölöfen müssen in den Kenntnissen über elektrische Thermoölöfen geschult und von den örtlichen Kesselsicherheitsaufsichtsbehörden geprüft und zertifiziert werden. 2. Die Fabrik muss die Betriebsregeln für die elektrische Heiz- und Wärmeleitungsölöfen formulieren.
    Mehr lesen