Nachricht
-
Wie wählt man einen geeigneten industriellen Warmwasserbereiter aus?
1. Heizmedium Wasser: gewöhnliches industrielles Umlaufwasser, keine besonderen Anforderungen. Korrosive Flüssigkeiten (wie Säuren, Laugen, Salzwasser): Es werden Heizrohre aus Edelstahl (316L) oder Titan benötigt. Flüssigkeiten mit hoher Viskosität (wie Öl, Thermoöl): Hohe Leistung oder...Mehr lesen -
Vor- und Nachteile von Einzelpumpe und Doppelpumpe in Thermoölofenanlagen und Auswahlvorschläge
Bei Thermoöl-Ofensystemen wirkt sich die Wahl der Pumpe direkt auf die Zuverlässigkeit, Stabilität und Betriebskosten des Systems aus. Einzelpumpe und Doppelpumpe (normalerweise „eine für den Einsatz und eine für den Standby-Betrieb“ oder Parallelausführung) haben ihre eigenen Vor- und Nachteile …Mehr lesen -
Explosionsgeschütztes Schmelzsalz-Heizrohr
Das elektrische Heizrohr für geschmolzenes Salz ist die Kernkomponente der elektrischen Heizung für geschmolzenes Salz und ist für die Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie verantwortlich. Bei der Konstruktion müssen hohe Temperaturtoleranz, Korrosionsbeständigkeit, thermischer Wirkungsgrad und ... berücksichtigt werden.Mehr lesen -
Anwendung eines elektrischen Heizlufterhitzers bei der Getreidetrocknung
Anwendungsvorteile 1) Effizient und energiesparend Elektrische Heizlufterhitzer wandeln elektrische Energie in Wärmeenergie um und können in Kombination mit Wärmepumpensystemen eine effiziente Wärmeenergierückgewinnung erreichen. Beispielsweise beträgt der Wärmepumpenleistungsindex (COP...)Mehr lesen -
Funktionsprinzip und Eigenschaften des Hochtemperatur-Lufterhitzers
Funktionsprinzip: Durch die Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie wird Wärme durch gleichmäßig in einem nahtlosen Edelstahlrohr verteilte Hochtemperatur-Widerstandsdrähte erzeugt. Bei Stromdurchfluss diffundiert die Wärme an die Oberfläche des Rohrs.Mehr lesen -
Umstellung zwischen Elektroheizung und Dampfheizung in Thermoölöfen
1. Grundlegende Umrechnungsbeziehung 1. Entsprechende Beziehung zwischen Leistung und Dampfmenge – Dampfkessel: 1 Tonne/Stunde (T/h) Dampf entspricht einer Wärmeleistung von ungefähr 720 kW oder 0,7 MW. – Thermoölofen: Die Umrechnung zwischen elektrischer Heizleistung (...Mehr lesen -
Wie lassen sich elektrische Flanschheizrohre so konstruieren, dass sie den höheren Anforderungen der Kunden unter Hochdruckbedingungen gerecht werden?
Um die hohen Anforderungen der Kunden an Wasserdruck und Luftdruck bei der Konstruktion von elektrischen Flanschheizrohren zu erfüllen, ist eine umfassende Optimierung in mehreren Dimensionen erforderlich, beispielsweise in Bezug auf Materialauswahl, Strukturdesign, Herstellungsprozess und Leistung.Mehr lesen -
Gründe für einen Kurzschluss der Luftkanalheizung
Kurzschlüsse bei Luftkanalheizungen sind häufige Fehler, die verschiedene Ursachen haben können, darunter Alterung und Beschädigung von Komponenten, unsachgemäße Installation und Verwendung, äußere Umwelteinflüsse usw. Im Folgenden finden Sie eine spezifische Einführung: 1. Komponentenbezogen ...Mehr lesen -
Zusammensetzung und Eigenschaften von Rippenheizrohren
Lamellenheizrohre sind gängige elektrische Heizgeräte. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in ihre Zusammensetzung, Eigenschaften und Anwendungen: Produktzusammensetzung Heizelement: In der Regel besteht es aus einem Widerstandsdraht, der auf ein Isoliermaterial gewickelt ist. Es ist die Verbindung...Mehr lesen -
Wie wählt man Wärmeträgeröl aus?
1. Kernschritte zur Auswahl 1. Bestimmen Sie die Heizmethode – Flüssigphasenheizung: Geeignet für geschlossene Systeme mit Temperaturen ≤ 300 °C, wobei auf die Auswirkung der Viskosität auf die Fließfähigkeit geachtet werden sollte. – Gasphasenheizung: Geeignet für geschlossene Systeme bei 280–385 °C, mit …Mehr lesen -
Zusammensetzung des Stickstoff-Rohrleitungsheizgeräts
Das elektrische Heizsystem für Stickstoffleitungen wandelt elektrische Energie in Wärmeenergie um, um den in der Rohrleitung fließenden Stickstoff zu erwärmen. Bei der Auslegung der Systemstruktur müssen Heizleistung, Sicherheit und Automatisierungssteuerung berücksichtigt werden. T...Mehr lesen -
Detaillierte Einführung in elektrische Heizrohre mit Gewindeflansch
Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung in elektrische Heizrohre mit Gewindeflansch: Aufbau und Prinzip Grundaufbau: Hochtemperaturbeständige Drähte sind gleichmäßig im nahtlosen Edelstahlrohr verteilt und die Zwischenräume sind dicht mit Kristallen gefüllt...Mehr lesen -
Einführung in explosionsgeschützte Luftkanalheizungen
Funktionsprinzip: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie und anschließende Übertragung der Wärmeenergie über einen Luftkanal auf das zu erwärmende Objekt. Zur Unterstützung elektrischer Heizrohre werden üblicherweise Stahlplatten verwendet, um Vibrationen zu reduzieren, wenn der Lüfter stoppt.Mehr lesen -
Mögliche Probleme und Lösungen bei Elektroheizungen mit Thermoölofen
1) Probleme mit dem Heizsystem: Unzureichende Heizleistung. Ursache: Alterung, Beschädigung oder Oberflächenverkalkung des Heizelements führen zu einer verringerten Wärmeübertragungseffizienz. Instabile oder zu niedrige Versorgungsspannung beeinträchtigt die Heizleistung. Lösung: Heizelemente regelmäßig überprüfen.Mehr lesen -
Eigenschaften der elektrischen Stickstoff-Pipeline-Heizung
1. In Bezug auf die Heizleistung: Schnelle Heizgeschwindigkeit: Durch die Verwendung elektrischer Heizelemente zur Wärmeerzeugung kann die Temperatur des Stickstoffs in kurzer Zeit erhöht werden und schnell die eingestellte Temperatur erreichen, was einigen Prozessen gerecht wird, die eine schnelle Erhöhung erfordern...Mehr lesen