Die häufigsten Probleme im Zusammenhang mit Heizkissen aus Silikonkautschuk

1. Wird die Heizplatte aus Silikongummi Strom verlieren? Ist sie wasserdicht?
Die in Silikonkautschuk-Heizplatten verwendeten Materialien verfügen über hervorragende Isolationseigenschaften und werden unter hohen Temperaturen und hohem Druck hergestellt. Die Heizdrähte sind so konstruiert, dass sie gemäß den nationalen Normen eine angemessene Kriechstrecke von den Kanten aufweisen, und sie haben Hochspannungs- und Isolationswiderstandstests bestanden. Daher tritt kein Strom aus. Die verwendeten Materialien weisen zudem eine gute Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf. Das Netzkabel ist zusätzlich mit speziellen Materialien behandelt, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.

2. Verbraucht die Heizplatte aus Silikonkautschuk viel Strom?
Heizplatten aus Silikonkautschuk verfügen über eine große Heizfläche, einen hohen Wärmeumwandlungswirkungsgrad und eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Dadurch erreichen sie die gewünschte Temperatur in kürzester Zeit. Herkömmliche Heizelemente hingegen heizen typischerweise nur punktuell. Daher verbrauchen Heizplatten aus Silikonkautschuk nicht übermäßig viel Strom.

3. Welche Installationsmethoden gibt es für Heizplatten aus Silikonkautschuk?
Es gibt zwei Hauptinstallationsmethoden: Die erste ist die Klebeinstallation, bei der doppelseitiges Klebeband zum Befestigen der Heizplatte verwendet wird; die zweite ist die mechanische Installation, bei der vorgebohrte Löcher in der Heizplatte zur Befestigung verwendet werden.

4. Wie dick ist eine Heizplatte aus Silikonkautschuk?
Die Standarddicke für Heizplatten aus Silikonkautschuk beträgt im Allgemeinen 1,5 mm und 1,8 mm. Andere Dicken können nach Kundenwunsch angepasst werden.

5. Welcher maximalen Temperatur kann eine Heizplatte aus Silikonkautschuk standhalten?
Die maximale Temperatur, der eine Heizplatte aus Silikonkautschuk standhalten kann, hängt vom verwendeten Isoliergrundmaterial ab. Normalerweise können Heizplatten aus Silikonkautschuk Temperaturen von bis zu 250 Grad Celsius standhalten und bei Temperaturen von bis zu 200 Grad Celsius kontinuierlich arbeiten.

6. Wie groß ist die Leistungsabweichung einer Heizplatte aus Silikonkautschuk?
Im Allgemeinen liegt die Leistungsabweichung im Bereich von +5 % bis -10 %. Die meisten Produkte weisen derzeit jedoch eine Leistungsabweichung von etwa ±8 % auf. Für spezielle Anforderungen kann eine Leistungsabweichung von bis zu 5 % erreicht werden.


Veröffentlichungszeit: 13. Oktober 2023