Der PT100ist ein Widerstandstemperatursensor, dessen Betriebsprinzip auf der Änderung des Leiterwiderstands mit Temperatur basiert. PT100 besteht aus reinem Platin und hat eine gute Stabilität und Linearität, sodass es häufig für die Temperaturmessung verwendet wird. Bei Null Grad Celsius beträgt der Widerstandswert des PT100 100 Ohm. Wenn die Temperatur zunimmt oder abnimmt, nimmt ihr Widerstand entsprechend zu oder nimmt sie ab. Durch Messung des Widerstandswerts von PT100 kann die Temperatur ihrer Umgebung genau berechnet werden.
Wenn sich der PT100 -Sensor im konstanten Stromfluss befindet, ist sein Spannungsausgang proportional zur Temperaturänderung, sodass die Temperatur durch Messung der Spannung indirekt gemessen werden kann. Diese Messmethode wird als "Spannungsausgangstyp" -Temperaturmessung bezeichnet. Eine weitere häufige Messmethode ist der "Widerstandsausgangstyp", der die Temperatur durch Messung des Widerstandswerts von PT100 berechnet. Unabhängig von der verwendeten Methode liefert der PT100 -Sensor hoch genaue Temperaturmessungen und wird in einer Vielzahl von Temperaturkontroll- und Überwachungsanwendungen häufig verwendet.
Im Allgemeinen nutzt der PT100-Sensor das Prinzip des Leiterwiderstands, der sich mit der Temperatur ändert, um die Temperatur durch Messung von Widerstand oder Spannung genau zu messen, wodurch die Ergebnisse der Messung der Temperatur und der Überwachungsanwendungen mit hoher Präzisionsmessung erfolgt.
Postzeit: Jan-17-2024