Das Heizmedium kann in Gas- und Flüssigkeitsrohrleitungsheizungen unterteilt werden:
1. Gasrohrheizungen werden üblicherweise zum Erhitzen von Luft, Stickstoff und anderen Gasen verwendet und können das Gas in sehr kurzer Zeit auf die erforderliche Temperatur erhitzen.
2. Flüssigkeitsrohrleitungsheizungen werden normalerweise zum Erhitzen von Wasser, Öl und anderen Flüssigkeiten verwendet, um sicherzustellen, dass die Austrittstemperatur den Prozessanforderungen entspricht.
Rohrleitungsheizungen werden strukturell in horizontale und vertikale Typen unterteilt. Das Funktionsprinzip ist dasselbe. Die Rohrleitungsheizung verwendet ein elektrisches Heizelement mit Flansch und ist mit einer professionell gestalteten Führungsplatte ausgestattet, um sicherzustellen, dass das elektrische Heizelement gleichmäßig heizt und das Heizmedium die Wärme vollständig absorbiert.
1. Vertikale Rohrleitungsheizungen decken eine kleine Fläche ab, haben aber Anforderungen an die Höhe, horizontale Heizungen decken eine große Fläche ab, haben aber keine Anforderungen an die Höhe
2. Bei einem Phasenwechsel ist der vertikale Effekt besser.

Beitragszeit: 06.01.2023