Luftleitungsheizung
-
Hochtemperatur-Gas-Elektroheizung
Hochtemperatur-Gas-Elektroheizungen sind spezielle Elektroheizgeräte und müssen bei der Konstruktion und Produktion den einschlägigen Explosionsschutzvorschriften und -normen entsprechen. Die explosionsgeschützte Elektroheizung verfügt über eine explosionsgeschützte Konstruktion und ein explosionsgeschütztes Gehäuse, wodurch die Auswirkungen von Funken und hohen Temperaturen, die von elektrischen Heizelementen erzeugt werden, auf umgebende brennbare Gase und Stäube wirksam verhindert und so potenzielle Sicherheitsrisiken vermieden werden. Explosionsgeschützte Elektroheizungen verfügen zudem über mehrere Schutzfunktionen wie Überstromschutz, Überspannungsschutz und Phasenausfallschutz, die die Sicherheit des Geräts selbst und der umgebenden Geräte wirksam gewährleisten.
-
Kundenspezifische elektrische Rohrleitungsheizungen zur Erwärmung von Industrieabgasen
Elektrische Rohrleitungsheizungen sind elektrische Heizgeräte, die direkt an der Rohrleitung installiert werden, um das darin fließende Medium (insbesondere Gas) effizient und präzise zu erwärmen. Aufgrund ihrer kompakten Bauweise, des hohen thermischen Wirkungsgrads und der präzisen Steuerung werden sie häufig in der Industrie eingesetzt.
-
Hochdruck-Gasleitungsheizung
Hochdruck-Gasleitungsheizgeräte sind spezielle elektrische Heizgeräte und müssen bei Konstruktion und Produktion den einschlägigen Explosionsschutzvorschriften und -normen entsprechen. Die explosionsgeschützten Elektroheizgeräte verfügen über eine explosionsgeschützte Konstruktion und ein explosionsgeschütztes Gehäuse, wodurch die Auswirkungen von Funken und hohen Temperaturen, die von elektrischen Heizelementen erzeugt werden, auf umgebende brennbare Gase und Stäube wirksam verhindert und so potenzielle Sicherheitsrisiken vermieden werden. Explosionsgeschützte Elektroheizgeräte verfügen zudem über mehrere Schutzfunktionen wie Überstromschutz, Überspannungsschutz und Phasenausfallschutz, die die Sicherheit des Geräts selbst und der umgebenden Geräte wirksam gewährleisten.
-
60 kW industrielle Rohrleitungsheizung mit Gebläse
Luftleitungsheizungen sind elektrische Heizgeräte, die in erster Linie den Luftstrom erwärmen. Das Heizelement des elektrischen Lufterhitzers ist ein elektrisches Heizrohr aus Edelstahl. Der innere Hohlraum des Heizgeräts ist mit mehreren Leitblechen (Deflektoren) versehen, um den Luftstrom zu lenken und die Verweilzeit der Luft im inneren Hohlraum zu verlängern, sodass die Luft vollständig erwärmt und strömen kann. Die Luft wird gleichmäßig erwärmt und die Wärmeaustauscheffizienz verbessert.
-
Explosionsgeschützter Rohrleitungsheizer
Der Rohrleitungsheizer ist eine Art energiesparendes Gerät, das das Material vorwärmt. Der Rohrleitungsheizer kann in zwei Modi unterteilt werden: Zum einen wird das elektrische Rohrheizelement vom Flanschtyp im Rohrleitungsheizer verwendet, um das Leitungsöl im Reaktormantel im Rohrleitungsheizer zu erhitzen und die Wärmeenergie im Rohrleitungsheizer auf die chemischen Rohstoffe im Reaktor im Rohrleitungsheizer zu übertragen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die elektrischen Rohrheizelemente im Rohrheizer direkt in den Reaktor im Rohrheizer einzusetzen oder die elektrischen Heizrohre gleichmäßig um die Wand des Rohrheizers zu verteilen.
-
Elektrischer Rohrleitungsheizer zur Stickstofferhitzung
Luftleitungsheizungen sind elektrische Heizgeräte, die in erster Linie den Luftstrom erwärmen. Das Heizelement des elektrischen Lufterhitzers ist ein elektrisches Heizrohr aus Edelstahl. Der innere Hohlraum des Heizgeräts ist mit mehreren Leitblechen (Deflektoren) versehen, um den Luftstrom zu lenken und die Verweilzeit der Luft im inneren Hohlraum zu verlängern, sodass die Luft vollständig erwärmt und strömen kann. Die Luft wird gleichmäßig erwärmt und die Wärmeaustauscheffizienz verbessert.
-
Industrieller Drucklufterhitzer
Rohrleitungsheizungen sind Energiespargeräte, die das Material vorwärmen. Sie werden vor der Materialanlage installiert, um das Material direkt zu erhitzen, sodass es zirkulieren und bei hohen Temperaturen erhitzen kann, wodurch Energie gespart wird.